(ibj) Zum Nachweis ihrer erfolgreichen Instrumentalausbildung bei den Hahnbacher Marktbläsern haben vier der jüngsten Musiker zusammen mit „Kollegen“ aus Gebenbach, Hirschau und Schlicht das Junior-Abzeichen des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) abgelegt. Für die örtlichen Ausbilder war es eine Gelegenheit, ohne den üblichen Prüfungscharakter, in einem theoretischen und praktischen Teil, den Ausbildungsstand ihrer Schüler kennen zu lernen. Weitere neun Aspiranten stellten sich in der Sulzbach-Rosenberger Berufsfachschule für Musik den Prüfungen für das Musikerleistungsabzeichen in Bronze (D1) und Silber (D2). In einschlägigen Kreisen werden diese Prüfungen mit der Zwischenprüfung und Gesellenprüfung im Handwerk verglichen.
„Musiker-Leistungsabzeichen 2016“ weiterlesenBericht Jahreshauptversammlung 2016
(ibj) Nach fast 23 Jahren im Vorstandsgremium, davon die letzten 15 Jahre als Vorsitzender gab Josef Iberer sein Amt in jüngere Hände. Seine Nachfolge übernahm Matthias Fenk.
„Bericht Jahreshauptversammlung 2016“ weiterlesen21. Jahreskonzert
(ibj) Stehende Ovationen und Komplimente von allen Seiten gab es für die Hahnbacher Marktbläser am Ende ihres 21. Jahreskonzertes. Was die 43 Musiker in der voll besetzten Josef-Graf-Halle in zweieinhalb Stunden unter der Gesamtleitung von Benno Englhart an konzertanter Blasmusik präsentierten, war zweifellos ein kultureller Höhepunkt im musikalischen Leben der Marktgemeinde. Für die Perfektionierung des Klangerlebnisses sorgte der Ortspfarrer Dr. Christian Schulz mit präziser Moderation.
„21. Jahreskonzert“ weiterlesenBockbierfest 2016
(ibj) Beste Stimmung bis weit nach Mitternacht und scharf gewürzte Sprüche kennzeichneten wieder das Bockbierfest der Hahnbacher CSU. „Tut den Durst mit Starkbier löschen, Wasser das gehört den Fröschen“ gab Hahnbachs Schwärzester, Georg Götz, im vollbesetzten Rittersaal als Devise aus.
„Bockbierfest 2016“ weiterlesenProbentag NachwuX
Am vergangenen Samstag kam unser NachwuX zusammen, um den Endspurt für das Jahreskonzert am 02.04.2016 einzuläuten. Nach vier Stunden intensiver Probenarbeit hatte sich jeder seine Pizza redlichst verdient!
„Probentag NachwuX“ weiterlesenBegegnungsbesuch des DAS Orchesters zu den Hahnbacher Marktbläsern
Begegnungsbesuch des DAS Orchesters zu den Hahnbacher Marktbläsern
tt. Vom 23. – 27.Juli 2015 waren 28 Musikanten und 13 Begleiter des DAS Orchesters (Drelsdorf – Ahrenshöft – Stapel) zu Gast bei den Hahnbacher Marktbläsern. Es war der 3. Aufenthalt bei den musikalischen Freunden in der Oberpfalz, die wieder ein buntes Programm zusammen gestellt hatten. Mit reichlich 2 Stunden verspäteten Eintreffens wurden die Musikanten aus „Friesland“ musikalisch von einigen Mitgliedern des Hahnbacher Orchesters empfangen und in die verschiedenen Quartiere eingewiesen. Trotz der langen Anreise wurde der Abend im Rahmen der „Kennenlernparty Nr. 1“ in der Gaststätte „Zum Ritter“ bei einem gemeinsamen Essen für die meisten Mitreisenden zu einer großen Wiederse-hensfeier. Seit dem Besuch der Hahnbacher im Jahre 2012 waren doch schon viele Neuigkeiten auszutauschen.
„Begegnungsbesuch des DAS Orchesters zu den Hahnbacher Marktbläsern“ weiterlesen2. Juniorkonzert 2015
Ein eigenes Konzert so wie die Großen“, wollten sie haben die Nachwuchsmusiker aus den Reihen der Hahnbacher Marktbläser. So freute sich der Vorsitzende, Josef Iberer, bei der Begrüßung zum diesjährigen Juniorkonzert über das riesige Interesse der Bevölkerung trotz schwül-heißer Temperaturen in der Aula der Grund- und Mittelschule. Traditionell bekommen die jungen Musiker und Musikerinnen kurz vor dem Beginn der Sommerferien die Gelegenheit vor Publikum ihr Erlerntes unter Beweis zu stellen. Hierbei können sich aber auch interessierte Neuanfänger ein Bild von der Jugendarbeit und der musikalischen Ausbildung der Hahnbacher Marktbläser machen.
„2. Juniorkonzert 2015“ weiterlesenMarktbläser Ferienprogramm
Im wahrsten Sinne des Wortes ging es „rund“ bei den Hahnbacher Marktbläsern. Unter dem Motto „Oh Kirwa lou niad nou, wir hom ja nu a Musi dou“ gestaltete die Jugendvorstandschaft einen sehr originellen Nachmittag im Rahmen des Hahnbacher Ferienprogramms. Mit Lederhosen und Dirndl ausgestattet kamen zwanzig Buben und Mädchen zwischen fünf und zwölf Jahren, um bayerisches Kirwabrauchtum kennenzulernen.
„Marktbläser Ferienprogramm“ weiterlesenFestzug in Illschwang 2015
Feuerwehr und Sportverein feiern Jubiläum als hätten sie das Wetter bestellt: So strahlten am Sonntag nicht nur die Verantwortlichen von Feuerwehr und Sportverein in Illschwang, sondern auch die rund 3000 Menschen, die gekommen waren, um das Doppeljubiläum 125 Jahre FFW und 50 Jahre SVI mit einem großen Festzug durch den Ort gebührend zu feiern.
„Festzug in Illschwang 2015“ weiterlesen20. Jahreskonzert 2015
(ibj) Zu einem Feuerwerk konzertanter Blasmusik wurde das 20. Jahreskonzert der Hahnbacher Marktbläser. Was die 45 Musiker unter Leitung ihres Dirigenten Benno Englhart den Besuchern zweieinhalb Stunden boten war ein echtes Highlight im musikalischen Leben der Marktgemeinde.
„20. Jahreskonzert 2015“ weiterlesen