Unser Probenwochenende führte uns dieses Jahr auf die Burg Trausnitz. Die erste Herausforderung war bereits die Lage des Probenraums im 3. Stock, in welchen das komplette Schlagzeug erstmal hochgetragen werden musste. Nichts desto trotz waren die Proben sehr erfolgreich. Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz und so gab es gleich am Freitag einen bunten Abend mit Schuhplatteln, Pantomime, Kunst aus Menschen und vielen weiteren geselligen Spielen.
Bockbierfest 2015
Bombenstimmung und kräftige Sprüche kennzeichneten wieder das Bockbierfest der Hahnbacher CSU. Vorsitzender Georg Götz war die Freude über den gerammelt vollen, typisch bayerisch dekorierten Rittersaal ins Gesicht geschrieben. Neben der örtlichen Prominenz war die „schwarze Führungsriege“ des Landkreises fast komplett anwesend und amüsierte sich köstlich.
„Bockbierfest 2015“ weiterlesenProbentag NachwuX
Unser NachwuX probt ebenso hart, wie das große Orchester und daher ist es auch hier von Zeit zu Zeit notwendig einen Probentag zu veranstalten. Hier der Abschluss des gelungenen Tages am 15.03.2015 mit Pizza, die sich alle redlich verdient haben!
Jahreshauptversammlung 2015
Als ein unvergessliches Erlebnis wurde für 26 Musiker der Hahnbacher Marktbläser die 16-tä-gige Reise nach Südkorea mit vielen musikalischen Auftritten und tollen Eindrücken in der Jahreshauptversammlung der Hahnbacher Marktbläser bezeichnet. Herausragend unter anderem die musikalische Umrahmung der Eröffnungsfeier des größten Taekwondo-Centers der Welt und ein Tag mit den Mönchen in einem buddhistischen Tempel. Im Juli wollen die Asiaten für drei Tage in Hahnbach zu Gast sein.
„Jahreshauptversammlung 2015“ weiterlesenGlückwunsch zum Juniorabzeichen!
Vier Mädels aus unseren Reihen haben am Freitag erfolgreich ihr Juniorabzeichen abgelegt. Das Juniorabzeichen ist die erste Leistungsprüfung, die ein Instrumentalschüler üblicherweise absolviert. Diese gilt also praktisch als Aufnahme in unser NachwuX-Orchester.
„Glückwunsch zum Juniorabzeichen!“ weiterlesenKonzertreise nach Südkorea – Reisebericht
Marktbläser eroberten mit Blasmusik die Herzen der Koreaner
Als ausgesprochen gastfreundliches Land präsentierte sich das kleine Land Südkorea den Hahnbacher Marktbläsern. Auf Einladung des Chors „Varioso“ der internationalen katholischen Kirche von Seoul wagten 26 Oberpfälzer die Reise nach Asien. Im Rahmen der verschiedenen Auftritte war die Herzenswärme und Begeisterungsfähigkeit des Publikums deutlich zu spüren. Der Kontakt zu Bevölkerung oder zu koreanischen Musikern ergab sich automatisch. Für einen Gegenbesuch einer traditionellen koreanischen Musikgruppe sind erste Weichen gestellt.
„Konzertreise nach Südkorea – Reisebericht“ weiterlesenSegnung der Fahrzeughalle des BRK und der Wasserwacht Hahnbach
Ein lange währender Wunsch der Hahnbacher Rotkreuzgemeinschaften (Bereitschaft und Wasserwacht) ging mit der feierlichen Einweihung der Fahrzeughalle an der Umgehungsstraße in Erfüllung. In der Predigt des Festgottesdienstes in der Pfarrkirche St. Jakobus erinnerte Pfarrer Dr. Christian Schulz an die Geburtsstunde des Roten Kreuzes durch Henry Dunant bei der Schlacht von Solverino südlich des Gardasees im Jahre 1859.
„Segnung der Fahrzeughalle des BRK und der Wasserwacht Hahnbach“ weiterlesen„Oh Kirwa lou niad nou, wir hom ja nu a Musi dou“ – Ferienprogramm der Hahnbacher Marktbläser
Im wahrsten Sinne des Wortes ging es „rund“ bei den Hahnbacher Marktbläsern. Unter dem Motto „Oh Kirwa lou niad nou, wir hom ja nu a Musi dou“ gestaltete die Jugendvorstandschaft einen sehr originellen Nachmittag im Rahmen des Hahnbacher Ferienprogramms.
„„Oh Kirwa lou niad nou, wir hom ja nu a Musi dou“ – Ferienprogramm der Hahnbacher Marktbläser“ weiterlesenAbschlussgottesdienst Frohnbergfest 2014
„Acht Tage dem Himmel ein Stück näher gekommen“ sei man, resümierte Pfarrer Dr. Schulz beim feierlichen Abschlussgottesdienst der Frohnbergfestwoche.
„Abschlussgottesdienst Frohnbergfest 2014“ weiterlesenNachwuX beim Frohnbergfest 2014
Dieser Gottesdienst war einer der „dankbaren Augenblicke, die reich machen“ fasste Hannelore Schuster, vom Kneippverein und der Pfarrgemeinde Beauftragte für Behinderte und Kranke, gut zusammen.
„NachwuX beim Frohnbergfest 2014“ weiterlesen